Wie der Begriff „Coaching“ bereits ausdrückt, übernehmen wir in dieser Kategorie vor allem die ebenso differenzierte wie sensible Rolle eines Sparringspartners für Führungskräfte in schwierigen Situationen. Wir unterstützen, beraten, begleiten als objektiver, unbeteiligter Dritter. Dabei geht es nicht in erster Linie darum, „richtiges“ oder „falsches“ Verhalten aufzudecken. Wir wollen vielmehr Verhaltensweisen umfassend reflektieren und damit helfen, eine mögliche (aber meist vorhandene) Differenz zwischen Selbst- und Fremdbild zu überbrücken.
Executive Coaching ist eine bedarfsorientierte Einzelmaßnahme, die ermöglicht, dass die Führungskraft ihre Rolle im Unternehmen besser ausgestaltet und aufgeschlossen und konstruktiv am permanenten Veränderungsprozess mitwirkt. Jedes Executive Coaching ist individuell auf die Person, ihre Funktion und Situation zugeschnitten. Gemeinsam wird eine Strategie entwickelt, um gegenwärtige Begrenzungen zu überwinden und das eigene Potential auszuschöpfen. Die Maßnahme selbst kann sowohl „on the job“ und/oder auch „off the job“ erfolgen. Das Gesamtkonzept umfasst neben den Coachingtagen eine effektive Vorbereitung und Nachbereitung und gewährleistet so einen intensiven Praxistransfer.
Im Rahmen des „on the job“-Coachings begleiten wir den Coachee einen oder mehrere Tage unauffällig im Alltag. Das „off the job“-Coaching umfasst praktische, auch videogestützte Übungen, theoretische Fragestellungen und Beratungsgespräche. Situationen aus der unmittelbaren Vergangenheit werden reflektiert und aufgearbeitet, wichtige Gesprächs- und Arbeitssituationen werden intensiv vorbereitet
.